Guayana-Rotrückensaki
Chiropotes sagulatus
Lebensraum
Tropischer Regenwälder, Savannenwälder
Futter
Samen, Früchte, Blumen
Gewicht
± 3 kg
Alter
10 bis 20 Jahren
IUCN Status
Niet bedreigd
Aussehen
Das typische Merkmal der Guayana-Rotrückensakis ist ihr prächtiger dunkler Bart, der sowohl Männchen als auch Weibchen schmückt. Der Bart der Männchen ist jedoch etwas größer als der der Weibchen. Darüber hinaus lassen sich die Guayana-Rotrückensakis an den „Knäueln“ auf ihrem Kopf erkennen. Zwischen diesen „Knäueln“ befindet sich ein Kamm mit starken Kaumuskeln. Und die können die Tiere gut gebrauchen, denn sie lieben harte Nüsse und Samen. Ein weiteres Merkmal der Guayana-Rotrückensakis ist ihr dickes, braunes Fell, das sie in der freien Natur vor den tropischen Regenfällen schützt. Und schließlich ihr dunkler, buschiger Schwanz.
Lebensraum
Guayana-Rotrückensakis leben in der freien Natur in Suriname, Guyana und Nordbrasilien. Man findet sie dort in den höher gelegenen Regenwäldern und Savannenwäldern.
Lebensweise
Guayana-Rotrückensakis leben in großen, sozialen Gruppen. Zu einer solchen Gruppe gehören mehrere erwachsene Männchen und Weibchen. Eine Gruppe Guayana-Rotrückensakis zählt meistens 20 bis 55 Tiere.
Verhalten
Über das Verhalten der Guayana-Rotrückensakis ist noch nicht viel bekannt, denn diese Affenart wurde bisher kaum untersucht. Die Tiere leben in schwer zugänglichen Bereichen. Außerdem halten sie sich in großen Gruppen auf und sind nicht immer gut zu sehen. Wir wissen jedoch, dass Guayana-Rotrückensakis sich im Vergleich zu anderen Affenarten weniger lausen und weniger miteinander spielen. Sie zeigen also relativ wenig positives soziales Verhalten. Es gibt auch keinen echten Führer in der Gruppe. Guayana-Rotrückensakis sind vor allem mit der Suche nach Nahrung beschäftigt. In der freien Natur teilt sich eine große Gruppe Affen in kleinere Gruppen auf, um sich auf Nahrungssuche zu begeben. Am Ende des Tages kommen sie dann wieder zusammen. In der Ethologie nennt man dieses Verhalten „fission-fusion“, was beispielsweise auch bei Gruppen Klammeraffen zu beobachten ist.

Fortpflanzung
Auch über die Art und Weise der Fortpflanzung der Guayana-Rotrückensakis ist wenig bekannt. Wahrscheinlich paaren sich die Männchen mit mehreren Weibchen. Die Männchen kümmern sich auch nicht sonderlich viel um die Erziehung des Nachwuchses. Ein Neugeborenes klammert sich die ersten zwei Monate fast ausschließlich an den Bauch der Mutter. Danach zieht es auf ihren Rücken um. Erst nach etwa fünf Monaten beginnt das Kleine, die Welt um sich herum zu entdecken. Obwohl erwachsene Guayana-Rotrückensakis nicht viel Kontakt miteinander haben, kümmern sich die Weibchen liebevoll um die Babys. Und auch die Männchen haben ihren Spaß daran, mit den Kleinen zu spielen.
Situation in der freien Natur
Die Gefährdung der Guayana-Rotrückensakis in der freien Natur wurde noch nie offiziell von der IUCN, der größten Naturschutzorganisation der Welt, untersucht. Momentan lautet die Gefährdungsstufe für die Guayana-Rotrückensakis „nicht gefährdet“.

In Apenheul
2017 sind erstmals zwei männliche Guayana-Rotrückensakis in Apenheul eingezogen – ein besonderes Ereignis, denn diese Affenart ist nur in wenigen Tierparks zu sehen. Im Jahr 2023 ist eines der Männchen umgezogen, um Platz für ein Weibchen zu schaffen. Nur acht Monate später durften wir bereits ein Junges begrüßen! Damit gehört Apenheul zu den drei Tierparks in Europa, in denen Guayana-Rotrückensakis Nachwuchs bekommen haben.
Populationsmanagement-Programm
Apenheul nimmt an einem europäischen Populationsmanagement-Programm für Guayana-Rotrückensakis teil. Durch die Zusammenarbeit mit anderen Tierparks erhalten wir diese Affenart in Tierparks aufrecht.
Wussten Sie schon?
- Guayana-Rotrückensakis sind in Tierparks sehr selten: In Europa können diese Tiere in nur wenigen Tierparks bewundert werden.
- Guayana-Rotrückensakis lieben harte Nüsse und Samen. Mit ihren speziellen Schneide- und Eckzähnen können sie diese Leckereien aufknacken und zermahlen. Ihr Gebiss ist also eigentlich eine Art Nussknacker!
- Alle Guayana-Rotrückensakis haben einen Bart, sowohl die Männchen als auch die Weibchen. Der Bart der Männchen ist oft jedoch etwas größer als der der Damen.
Möchten Sie die Guayana-Rotrückensakis in Apenheul sehen?
Dann kaufen Sie schnell ein Ticket und spazieren Sie zwischen den Affen umher!

Willkommen bei Apenheul
Täglich geöffnet
von 10.00 bis 17.00