Roter Vari

Varecia rubra

Lebensraum

Tropischer Regenwald

Futter

Früchte, Blätter, Blumen

Gewicht

± 3,5 kg

Alter

15 bis 20 Jahren

IUCN Status

Ernstig bedreigd

Aussehen

Wie der Name schon verrät, haben rote Varis ein rotes, rostbraunes Fell. Ihr Fell ist nicht nur lang, sondern auch nahezu wasserabweisend! Auf ihrem Nacken tragen sie einen weißen Fleck. Gesicht, Bauch, Schwanz und die Unterseiten ihrer Arme sind tiefschwarz. Die Halbaffen sind erkennbar an ihrer spitzen Nase und ihrer feuchten Nasenspitze. Sie haben nach vorne gerichtete Augen und relativ große Ohren, die sie unabhängig voneinander bewegen können. Außerdem besitzen sie spezielle Duftdrüsen im Brustbereich, mit denen sie Duftmarken auf Ästen und Blättern hinterlassen können. Auf diese Weise teilen sie den anderen Tieren mit, wo sie gewesen sind. Charakteristisch für die Varis ist außerdem ihr „Putzkamm“: mit ihren speziell geformten Unterkieferzähnen, die an einen Kamm erinnern, pflegen sie ihr Fell und das ihrer Artgenossen. Außerdem besitzen sie eine „Putzkralle“ – eine verlängerte Zehe, mit der sie gut pulen und stochern können.

Lebensraum

Varis sind in freier Wildbahn im Nordosten der afrikanischen Insel Madagaskar zu finden. Dort leben sie in den Baumkronen des tropischen Regenwaldes.

Lebensweise

Varis leben in Gruppen von etwa 5 bis 16 Tieren, wobei die Weibchen das Sagen haben.

Verhalten

Die ranghöchsten Weibchen verteidigen ihr Revier lautstark, indem sie Eindringlinge oder rivalisierende Vari-Gruppen mit durchdringenden Schreien vertreiben. Um ihr Territorium zu markieren, reiben sie ihre Duftdrüsen regelmäßig an Bäumen. Diese Duftmarken bleiben bis zu einer Woche erhalten und übermitteln anderen Varis wertvolle Informationen – darunter ihr Alter, Geschlecht und sogar ihre Paarungsbereitschaft.

Fortpflanzung

Vari-Weibchen sind nur etwa einen einzigen Tag im Jahr fruchtbar. Die Männchen müssen also den richtigen Moment abpassen! Die Paarungszeit fällt in die Monate Mai bis Juli. Mit nur 100 Gramm sind die Babys bei der Geburt extrem leicht und viel zu schwach, um sich an ihrer Mutter festzuhalten. Deshalb gehören Varis zu den wenigen Primaten, die für ihren Nachwuchs ein Nest bauen. Dort verbringen die Jungtiere die ersten drei Wochen ihres Lebens. Die Mutter errichtet das Nest hoch oben in den Bäumen aus Zweigen und Blättern, um die Babys vor Landraubtieren zu schützen.

Situation in der Wildnis

In der freien Wildbahn sind Varis stark bedroht, da immer mehr Regenwald auf Madagaskar zerstört wird. Zudem werden sie von den Menschen gejagt.

In Apenheul

In Apenheul bewegen sich die roten Varis frei zwischen den Besuchern. Sie leben zusammen mit einigen anderen Halbaffen im Madagaskargebiet. Die Vari-Gruppe in Apenheul besteht ausschließlich aus Männchen.

Wussten Sie schon?

  • Wundern Sie sich nicht, wenn Sie einen Vari kopfüber von einem Ast baumeln sehen: in dieser Position kommt er besonders gut an sein Futter!
  • Varis genießen in den frühen Morgenstunden gerne ein Sonnenbad. Dafür strecken sie ihre Arme aus und legen sich mit dem Gesicht in die Sonne. Kommt Ihnen das bekannt vor?

Möchten Sie die Roter Varis in Apenheul sehen?

Dann kaufen Sie schnell ein Ticket und spazieren Sie zwischen den Affen umher!

Ähnliche Seiten